Einer Studie zufolge, die in Frontiers in Psychology veröffentlicht wurde, beeinflusst Musik die Art und Weise, wie wir Geschmack wahrnehmen.
Das Brussels Beer Project arbeitete mit einer Band namens The Editors an einem speziell gebrauten Bier, das die musikalische und visuelle Identität der Band widerspiegeln sollte.

Ein Geschmacksprofil wurde entworfen, das dem aktuell erscheinenden Album der Editors entsprach, mit einem Rezept, das u.a. eine Earl Grey Infusion, Schokoladenaromen und einer speziellen Mischung aus verschiedenen Getreiden bestand.

Dr. Felipe Reinoso Cavalho von der Vrije Universiteit Brussels entwickelte eine Studie, um herauszufinden, wie Verpackungsdesign und Musik die Geschmacksempfindung positiv beeinflussen könnte.

231 Biertrinker durften den Gerstensaft in drei verschiedenen Szenarien verkosten. Die Tester wurden in drei Gruppen eingeteilt.
Gruppe Eins trank das Bier aus einer Flasche ohne Label und ohne Musik. Gruppe Zwei trank das Bier aus einer Flasche mit Label, sie war die Design-Test Gruppe.
Gruppe Drei trank das Bier aus einer Flasche mit Label und hörte dabei einen Song aus dem Album der Band. Vor der Verkostung gaben alle Probanden an, welche Erwartung sie in den Geschmack Biers hätten. Diese Aussagen dienten als Referenz zu den Angaben, die nach der Verköstigung gemacht wurden.

Das Resultat war, dass Gruppe Drei (die das Bier mit Label und Musik trank) eindeutig den grössten Trinkgenuss empfand.

Dr. Reinoso Cavalho sagt, die Studie konnte eindeutig feststellen, dass wir mehr Freude eimpfinden, wenn wir Getränke in Zusammenhang mit Musik geniessen, die die Identität der Getränke widerspiegelt. Im aktuellen Experiment wurde seiner Meinung nach gezeigt, dass diejenigen, die den Song schon vor der Verköstigung kannten, den Geschmack des Biers nicht nur intensiver erlebten, sondern auch das Bier (die Marke) selbst. Es scheint, als ob der zusätzliche Genuss, den die Musik dem Biererlebnis zufügte, in den Geschmack des Biers selbst übertragen worden sei.

In weiteren Studien will Dr. Cavalho nun erkunden, inwieweit Sound das Erlebnis bestimmter Geschmackseigenschaften (bitter, süss, sauer etc.) sowie den Entscheidungsprozess der Konsumenten beeinflussen kann. Er möchte untersuchen, ob Sound dazu dienen kann, Konsumenten zu gesünderen Ernährungsentscheidungen zu bewegen.

Story Source:
Materials provided by Frontiers. Note: Content may be edited for style and length.

Journal Reference: Felipe Reinoso Carvalho, Carlos Velasco, Raymond van Ee, Yves Leboeuf, Charles Spence. Music Influences Hedonic and Taste Ratings in Beer. Frontiers in Psychology, 2016; 7 DOI: 10.3389/fpsyg.2016.00636